Ketty Thull – Heimatgefühle
Luxemburger Kochkunst zwischen Tradition und Moderne von Carlo Sauber
Der Geschmack Luxemburgs
En Tour duerch eis Heemecht
Ein Land zwischen Kultur und Wirtschaft, zwischen Tradition und Internationalität. Stimmungsvolle Bilder der verschiedenen Regionen, von romantischen Gassen mit historischem Flair, aber auch von wilden, einsamen Landschaften und malerischen Weinbergen.
Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise in das einzige Großherzogtum der Welt, erkunden Sie die Schönheiten der verschiedenen Regionen und genießen Sie die beliebtesten Ketty-Thull-Klassiker der Landesküche von Gromperekichelcher über Choucroute bis hin zum Schuedi.
E gudden Appetit an häerzlech wëllkomm am Grand-Duché!
Ketty Thull
Schon früh entwickelte Ketty Thull, die 1905 in Medingen geboren wurde, ein großes Interesse für alles, was mit dem Haushalt zusammenhängt. Als Haushalt Lehrerin verfasste 1937 sie eine Abhandlung über gesunde Ernährung und forderte, dass junge Frauen eine fundierte Ausbildung erhalten sollten. „Organisation“ und „Planung“ waren Grundbegriffe einer Lehre über die Hauswirtschaft, die sie nach und nach in der Folgezeit entwickelte. In 17 Publikationen schrieb sie zum Beispiel über Ökonomie, die moderne Ernährung, das Konservieren von Lebensmitteln u.v.m.
Heute wissen wir, dass Ketty Thull einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Luxemburger Kultur und Gesellschaft hatte, und freuen uns darüber, dass, solange sich die Menschen für gute Esskultur interessieren, ihre Lehren weiterleben und weiter begeistern werden.


Carlo Sauber
Bereits im Alter von fünfzehn Jahren entdeckte Carlo seine Passion für die Gastronomie. Nach dem Abschluss an der Hotelfachschule Alexis Heck in Diekirch erwarb er seinen Meisterbrief. Ab 1993 war er während acht Jahren als Teamchef der Koch-Nationalmannschaft tätig und seit 1998 ist er Jury-Mitglied des Weltverbands der Köche.
In unzähligen Auftritten in Fernsehsendungen, Magazine und Projekte teilt Carlo Sauber seine Passion und gibt auch seit 25 Jahre sein Wissen und seine Begeisterung an Jungköche im Lycée Technique de Bonnevoie weiter. Mit dem Kochbuch-Klassiker Ketty Thull bewahrt er die traditionellen luxemburgischen Rezepte von 1937 und bringt sie modern in unsere heutige Küche.
Ketty Thull – ein Standbein luxemburger Kultur und Identität.
Organiséiert vun der Kommissioun vum sozialen Zesummenhalt an dem Service à l’ Égalité des chances